Partnerlogin

Solarluftkollektoren - Die Sonne wärmt Ihr Haus

Holen Sie sich wohlige Wärme und saubere, trockene Luft in Ihr Haus. Im Sommer können Sie nachts, je nach Bedarf, kostenlos kühlen und lüften! Und das zu erstaunlich geringen Anschaffungskosten, welche sogar noch staatlich gefördert werden.


  • Heizen
  • Lüften
  • Strom erzeugen

Solare Strahlung durchdringt die hochgradig transparente Abdeckung
und trifft auf den Absorber im Inneren des Kollektors. Dort wandelt ein
selektiv beschichteter Absorber die Strahlung in Wärme um.
Die solar erwärmte Luft wird von einem Ventilator ins Gebäude eingeblasen.
Am Lufteintritt in den Kollektor befindet sich ein Filter. Dieser sorgt dafür,
dass die frische Luft frei von Staubpartikeln oder Pollen ist. Unsere Kollektoren sind autark, sie erzeugen Strom und Wärme. Der Ventilator wird bei Sonnenschein von einem auf der Vorderseite des Kollektors befindlichen PV Modul mit Strom versorgt und angetrieben. Damit ist der Kollektor unabhängig vom Stromnetz. Auch wenn niemand vor Ort ist, sorgt der Kollektor für warme und trockene Luft. Ideal auch für Garten-und Wochenendhäuser!

Sobald die Sonne scheint, liefern die auf dem Dach oder der Fassade montierten Luftkollektoren warme Frischluft. Solare Großanlagen mit Luftkollektoren  tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei und schonen zugleich unsere Ressourcen.

Zuverlässig viel warme Luft:

Weil eine SolarLuft-Anlage so einfach ist, können beliebig große Anlagen gebaut werden, ohne dass es zu technischen Problemen kommt.  Abgesehen vom Filterwechsel, arbeiten Solare Großanlagen komplett wartungsfrei.

Solare Großanlagen perfekt zur Luft-Vorerwärmung

  • für Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung
  • für Trocknungsanlagen bzw. Prozewärmeanwendungen
  • für landwirtschaftliche Produkte
  • in der Lebensmittelproduktion
  • oder in Industrieanlagen

überall dort, wo viele Monate im Jahr viel warme Luft benötigt wird, ist 100% solar  möglich.

Vielfältige Anwendung:

Solare Großanlagen sind  insbesondere dort geeignet, wo Lüftungs- und Wärmebedarf besteht.

  • Schwimmhallen
  • Sportstätten/ Umkleide- und Duschräume
  • Schulen, Kindergärten
  • Große Wohnhäuser
  • Gewerbeobjekte
  • Trocknungsanlagen